Angebot
Executive Search
Suche von Verwaltungsräten – Board Search
Strategieberatung – Moderation – Führungsentwicklung
Close
Expertise
Unsere Mandatsstruktur
Michèle Etienne und Diversität
Close
Publikationen
Über uns
Das Team
Unsere Offices
Anreise
Close
DE
FR
Publikationen
Kategorien:
Alle
Diversity
Executive Search
Führung
Lessons Learned
Organisation
Porträtreihe
Startseiten-News
Strategie
„How big is your problem?“
Dr. Michèle Etienne
,
Chancen für Quereinsteiger:innen
Dr. Kurt Aeberhard
,
Wir werden länger arbeiten
Dr. Michèle Etienne
,
Ein kluges Motivationsschreiben hilft im Recruiting
Julia Crameri Erb
,
Wie die Gewissenhaftigkeit den zukünftigen beruflichen Erfolg massgeblich mitbestimmt
Dr. Michèle Etienne
,
Unser Executive Search Prozess im Detail: die Qualität im Zentrum
Dr. Michèle Etienne
,
Dr. Kurt Aeberhard
,
„Gut durchmischte Gremien bereichern die Wirtschaft“
September 2023
Im Porträt – Ariella Jucker
März 2023
Im Porträt – Dr. Niklas Hirt
November 2022
Im Porträt – Anne-Geneviève Bütikofer
September 2022
Im Porträt – Prof. Dr. Robert Zaugg
Jolanda Schmutz
,
August 2022
Im Porträt – PD Dr. med. Evelyn Herrmann
Juli 2022
Im Porträt – Peter Suter
Danja Pfeiffer
,
Mai 2022
Männer der «Generation Z» mögen Sinnhaftigkeit, Spass und Sensibilität
Dr. Michèle Etienne
,
SPITEX MAGAZIN 2 / 2022 | APRIL / MAI
Gesprächsführung über die Gesundheit als Führungsaufgabe
Danja Pfeiffer
,
personalSchweiz, Mai 2022
Im Porträt – Daniela de la Cruz
Danja Pfeiffer
,
April 2022
Die Generation Z fordert die Entscheidungsträger
Dr. Michèle Etienne
,
Trendtage Gesundheit Luzern, März 2022
Im Porträt – Adrian Schmitter
Danja Pfeiffer
,
Februar 2022
Im Porträt – Aline Montandon
Danja Pfeiffer
,
Januar 2022
Im Porträt – Kristian Schneider
Danja Pfeiffer
,
November 2021
Im Porträt – Walter Grossenbacher
Danja Pfeiffer
,
Oktober 2021
Innopool’s Porträtreihe – Die Idee
Danja Pfeiffer
,
Oktober 2021
Lorbeeren im Alleingang picken ist passé – Führung von morgen
Dr. Michèle Etienne
,
Julia Crameri Erb
,
Innovations Magazin, Nr. 2, Juni 2021
Innopool engagiert sich erfolgreich für gelebte Diversität an der Spitze
Juli 2021
CEOs von morgen: visionär, vernetzt, vielfältig
Dr. Michèle Etienne
,
Dr. Kurt Aeberhard
,
personalSchweiz, April 2021
Interview von Radio BeO mit Michèle Etienne zu 50 Jahren Frauenstimmrecht
Radio BeO, März 2021
Die Schweizer Spitäler und die Ärzt:innen der Generation Y
Entreprise romande, März 2021
Der persönliche «Fit» macht den Unterschied
Julia Crameri Erb
,
September 2020
TopSharing – so funktioniert es zu zweit auf einer Führungsposition
Dr. Michèle Etienne
,
Jolanda Schmutz
,
Competence H+ Hospital Forum, 9/2020
Was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus? Generation Z will andere Führung
Dr. Michèle Etienne
,
personalSchweiz, Mai 2020
Weshalb lohnt sich bei der Rekrutierung von Führungskräften die Messung von Wertvorstellungen?
Dr. Michèle Etienne
,
Dr. Kurt Aeberhard
,
Medinside, Juni 2020
Fachliche Expertise und Sozialisierung prädestinieren Pflege für CEO-Position
Dr. Michèle Etienne
,
Julia Crameri Erb
,
Competence H+, Januar 2020
Interview mit Michèle Etienne zu Dos and Don’ts im Bewerbungsgespräch
Dr. Michèle Etienne
,
Medinside, Oktober 2019
#7 Lessons Learned – Verlassen Sie sich bei der Rekrutierung nicht zu sehr auf Ihr Bauchgefühl
Dr. Kurt Aeberhard
,
Julia Crameri Erb
,
Oktober 2019
Unser Second-Loop-Ansatz
#6 Lessons Learned – bestmöglicher Verkaufspreis für ein Spital
Dr. Kurt Aeberhard
,
Dr. Michèle Etienne
,
August 2019
Potenzial für weitere Frauen und Ärzte als CEO
Dr. Michèle Etienne
,
Julia Crameri Erb
,
Competence H+, Mai 2019
Michèle Etienne ist neue Verwaltungsratspräsidentin der Bernerland Bank
#5 Lessons Learned – In der Schweiz ist jeder 5. Spital-CEO Arzt oder Ärztin
Dr. Michèle Etienne
,
Dr. Kurt Aeberhard
,
Mai 2019
Systematische Personalentwicklung auf allen Ebenen
Jolanda Schmutz
,
Norbert Thom, Jahrbuch personalSchweiz, April 2019
Interview mit Michèle Etienne zum Thema Frauen in Führungspositionen
100Frauen.ch, März 2019
Interview mit Michèle Etienne: „Frauen, traut euch!“
Blog der Essence Relations GmbH, Februar 2019
#4 Lessons Learned – Frauen an der Spitze; die Politik zeigt, dass es geht
Dr. Michèle Etienne
,
Julia Crameri Erb
,
Dezember 2018
#3 Lessons Learned – Ein unterzeichneter Vertrag ist keine Garantie
Dr. Michèle Etienne
,
Julia Crameri Erb
,
August 2018
#2 Lessons Learned – „Elevator Pitch“ bei der Suche von Schlüsselpersonen
Dr. Michèle Etienne
,
Dr. Kurt Aeberhard
,
Februar 2018
#1 Lessons Learned – Verkauf eines Spitals
Dr. Kurt Aeberhard
,
Dezember 2017
Michèle Etienne in den Top 100 Women in Business
Women in Business, September 2017
Beitrag zum Referat von Michèle Etienne am Bündner Frauenmahl
Bünder Tagblatt, September 2017
Interview mit Michèle Etienne zur Vermittlung von Frauen in Kaderpositionen
«reformiert.», November 2017
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Dr. Kurt Aeberhard
,
Vortrag AWG Businessclub, Mai 2017
Der richtige Mix: „Old Boys Network“ war gestern
Dr. Michèle Etienne
,
Competence H+, Dezember 2016
Rekrutierung: Wie finde ich das richtige Stiftungsratsmitglied?
Dr. Michèle Etienne
,
Vortrag am Seminar "Beste Stiftungsratspraxis", September 2016
Interview mit Michèle Etienne zum Thema „Besser arbeiten im KMU“-Verwaltungsrat
CH-D Wirtschaft, Juni 2016
Interview mit Michèle Etienne zur Förderung von Frauen in der Insel Gruppe
Personalmagazin Insel Gruppe PUNKT, April 2016
Vebego Schweiz: „Ein guter Verwaltungsrat setzt sich wie ein Puzzle zusammen“
Julia Crameri Erb
,
Interview im Wirtschaftsmagazin, Jahrbuch 2015
Interview mit Michèle Etienne: „Die Mischung macht’s“
Sichtwechsel BplusE, November 2014
Besser arbeiten im KMU-Verwaltungsrat
Dr. Michèle Etienne
,
Seminarreihe HIV Kanton Bern, Block 2, Oktober 2015
Ablauf- und Aufbauorganisation. Idealtypisches Vorgehen zur prozessorientierten Organisation.
Innopool Tool, 2006
Kontinuierliche Verbesserung
Dr. Michèle Etienne
,
Vortrag an der FH Bern im Rahmen des eMBA, Bern, 2006
Was ist Change Management? Wie gehen wir Veränderungsprojekte an?
Dr. Kurt Aeberhard
,
Vortrag, 2005
Umfassendes Qualitätsmanagement im Spital
Dr. Michèle Etienne
,
Vortrag an der Universität Bern, 2005
TQM-Leitfaden für Spitäler – Erfolgsfaktoren für die praktische Umsetzung
Dr. Michèle Etienne
,
Haupt Verlag, Bern, 2005
Quality Improvement in Primary Health Care with the European Practice Assessment
Dr. Michèle Etienne
,
Vortrag anlässlich EFQM-Symposium im Gesundheitswesen, Basel, 2005
Prozessorganisation in RehaClinic. Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
Dr. Kurt Aeberhard
,
Judith Meier, in: Management & Qualität, Nr. 1-2 / 2004, S. 10-12
Empfehlungen zur erfolgreichen Gestaltung von Total Quality Management im Spital
Dr. Michèle Etienne
,
2002
Der Stiftungsrat: Leadership – die Rolle von obersten Leitungsorganen
Dr. Michèle Etienne
,
Vortrag, Stiftungszentrum, November 2014
33 Fragen an Michèle Etienne
NZZexecutive, Mai 2012
Management im Gesundheitswesen
Dr. Michèle Etienne
,
Beitrag im Handbuch Kompetenzmanagement, Bern, 2006
Grundlagen der Personalführung, Modul 7
Dr. Michèle Etienne
,
Unterlagen zum GIBB-Nachdiplomkurs in Unternehmensführung, Bern, 2005
Gespräche – Konflikte – Mediation, Modul 8
Dr. Michèle Etienne
,
Unterlagen zum GIBB-Nachdiplomkurs in Unternehmensführung, Bern, 2005
Change Management in der Gesundheitsversorgung am Beispiel des Spitals
Dr. Michèle Etienne
,
Norbert Thom in: Managed Care, Nr. 8 / 2002, S. 21-23
Personalentwicklung
Dr. Michèle Etienne
,
Norbert Thom, Interview Personalentwicklung Basel-Stadt, 2000
Wie gehe ich als KMU im Strategieprozess von der Planung bis zum Controlling vor?
Dr. Kurt Aeberhard
,
Vortrag The Entrepreneur Club, Oktober 2013
Risikomanagement am Kantonsspital Baden AG
Dr. Kurt Aeberhard
,
Vortrag, Spitaldirektoren Tagung Luzern, August 2008
Grundlagen des strategischen Managements, Modul 2
Dr. Kurt Aeberhard
,
Unterlagen zum GIBB-Nachdiplomkurs in Unternehmensführung, Bern, 2008
Methodik zur Erarbeitung von Gesamtunternehmensstrategien, Modul 3
Dr. Kurt Aeberhard
,
Unterlagen zum GIBB-Nachdiplomkurs in Unternehmensführung, Bern, 2008
Methodik zur Erarbeitung von Geschäftsbereichsstrategien, Modul 4
Dr. Kurt Aeberhard
,
Unterlagen zum GIBB-Nachdiplomkurs in Unternehmensführung, Bern, 2008
Organisatorische und personelle Ansatzpunkte zur Förderung eines Innovationsklimas im Unternehmen
Dr. Michèle Etienne
,
Norbert Thom, in: Aktuelle Tendenzen im Innovationsmanagement, hrsg. v. Gerold Häfliger und Jörg Meier, Physica-Verlag, Heidelberg, 2000
Effizientes Innovationsmanagement. Grundvoraussetzungen in der Unternehmensführung und im Personalmanagement
Dr. Michèle Etienne
,
Norbert Thom, in: Zeitschrift für Ideenmanagement, Nr. 1 / 2000, S. 4-11
Angebot
Executive Search
Suche von Verwaltungsräten – Board Search
Strategieberatung – Moderation – Führungsentwicklung
Back
Expertise
Unsere Mandatsstruktur
Michèle Etienne und Diversität
Back
Publikationen
Über uns
Das Team
Unsere Offices
Anreise
Back
DE
FR
× Close Panel